Mit Hilfe des neuen Baukindergeldes können Ihre Kunden dank staatlicher Förderung noch schneller ins eigene Heim kommen.
Haben Sie Kunden, die in diesem Jahr ein eigenes Zuhause für ihre Familie gekauft oder gebaut haben? Oder haben diese das bald vor? Dann können Ihre Kunden unter bestimmten Voraussetzungen vom Baukindergeld profitieren.
Beim Baukindergeld handelt es sich um einen staatlichen Zuschuss, den Ihre Kunden nicht zurückzahlen müssen. Die Förderung soll es Familien mit Kindern und Alleinerziehenden leichter machen, ein eigenes Haus oder eine Eigentumswohnung zu finanzieren.
Das Baukindergeld beruht auf folgenden Eckpfeilern:
Ihre Kunden können den Antrag auf Baukindergeld online über das KfW-Zuschussportal stellen. Das Baukindergeld ist mit anderen KfW-Förderprogrammen zum Energieeffizienten Bauen und Sanieren sowie den Programmen der Bundesländer kombinierbar (KfW Merkblatt 424 Baukindergeld).
Nutzen Sie jetzt die Chance und sprechen Sie Ihren Kunden auf das Thema Baukindergeld an. So können Ihre Kunden mit Anspruch auf Baukindergeld die Förderung zum Beispiel in einen Bausparvertrag einzahlen. Pro Kind kann so eine Bausparsumme von 30.000 EUR1, in Bayern mit Baukindergeld Plus und bayerischer Eigenheimzulage sogar von 60.000 EUR1 zusammen kommen – ohne weitere Zuzahlung.
Wie Ihre Kunden das Baukindergeld optimal nutzen und beim Thema Zinssicherung noch mehr punkten können, erfahren Sie wie gewohnt auch direkt bei Ihrem regionalen Vertriebspartnerkoordinator bei der Deutschen Bank.
1 Deutsche Bank WohnBausparen (Tarifvariante FI2). Das Deutsche Bank WohnBausparen ist ein Produkt der Deutsche Bank Bauspar AG, Niddagaustr. 42, 60489 Frankfurt.