Die Anzeichen für eine Zinserhöhung mehren sich. Experten glauben nicht, dass das Zinstief bei Baufinanzierungen noch über Jahre anhält. Es ist davon auszugehen, dass sich die Hypothekenzinsen auf lange Sicht wieder dem langfristigen Durchschnitt von drei bis vier Prozent annähern werden.
Kunden, denen kalkulierbare Kosten bei der Finanzierung wichtig sind, sollten daher den Abschluss eines Bausparvertrages erwägen. Denn so sichern sie sich die aktuell niedrigen Zinsen für einen langen Zeitraum und kennen bereits jetzt ihren Zinssatz für das spätere Bauspardarlehen. Ein fixierter günstiger Baufinanzierungssatz kann für viele Ihrer Kunden von entscheidender Bedeutung sein.
Welche Auswirkungen es für Ihre Kunden haben könnte, wenn sie sich nicht gegen steigende Zinsen absichern, zeigen diese beiden Beispiele:
Egal, ob ihr Kunde bereits in den eigenen vier Wänden wohnt oder erst noch bauen oder kaufen will: Ein Anstieg der Hypothekenzinsen stellt in beiden Fällen ein hohes finanzielles Risiko dar. Die cleveren und einfachen Produktlösungen der Deutsche Bank Bauspar AG wappnen Ihren Kunden gegen steigende Zinsen. So können sie sich mit WohnBausparen einen Top-Sollzins sichern oder mit dem FörderBausparen Flex von staatlicher Unterstützung von beispielsweise 35.000 Euro Riester-Förderung* profitieren.
Ein weiteres gutes Argument für Ihr Kundengespräch: Die Wochenzeitung €uro am Sonntag zeichnete die Deutsche Bank Bauspar AG mit der Gesamtnote „sehr gut“ aus. Unter anderem wurden die Konditionen und der Service als „sehr gut“ bewertet (Ausgabe 36/2016).
Für weitere Informationen rund um das Thema kontaktieren Sie gerne Ihren persönlichen Ansprechpartner oder Ihren regionalen Vertriebspartnerkoordinator bei der Deutschen Bank.